Er ist aus Hannover nicht mehr wegzudenken: Der Verlag Esoterische Philosophie bietet seit 40 Jahren qualifizierte theosophische Originalliteratur. Sein besonderes Merkmal sind Übersetzungen aus dem Englischen. Als einziger deutscher Verlag gibt er den Klassiker der spirituellen Literatur, „Die Geheimlehre“ von Helena P. Blavatsky, ungekürzt in vier Bänden heraus.
Gegründet wurde der Verlag durch Hermann Knoblauch (1908–2000) und Bärbel Ackermann im März 1984 in Hannover. Ihr Anliegen war es, unverfälschte theosophische Originalliteratur aus dem US-amerikanischen Raum für deutschsprachige Leser zugänglich zu machen. Seitdem hat sich der Verlag Esoterische Philosophie GmbH mit ausgewählter theosophischer Literatur im deutschen Buchhandel etabliert. Seine wichtigsten Autorinnen und Autoren sind Helena P. Blavatsky, William Q. Judge, Gottfried von Purucker, Katherine Tingley, Judith M. Tyberg und Hermann Knoblauch.
Gerade neu erschienen im Verlag Esoterische Philosophie ist das Buch „SchicksalsGewebe – Alles ist mit Allem verbunden“. In 32 theosophischen Essays zeigt Hermann Knoblauch eindrucksvoll, dass wir in einer von Leben, Geist und Bewusstsein beseelten und vernetzten Natur leben. Zuvor gab der Verlag die Trilogie „Verborgenes Wissen“ heraus, eine einzigartige Artikelsammlung für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. 27 Experten beleuchten in 114 Beiträgen auf der Basis theosophischer Aussagen Fragen aus Philosophie und Wissenschaft sowie zum Weltgeschehen.
Schwerpunkt des Verlags ist das umfassende Werk des theosophischen Hauptautors Prof. Dr. Gottfried von Purucker (1874–1942), der als Wissenschaftler, bedeutender Sanskritgelehrter und Experte für biblische Sprachen internationalen Ruf genoss. Das theosophische Standardwerk von Puruckers, die „Grundlagen der Esoterischen Philosophie“, behandelt eine von Geist und Bewusstsein durchdrungene irdische wie kosmische Evolution unter Einbeziehung fundamentaler Naturvorgänge. Von Puruckers Werke setzen für Wissenschaft und Forschung in die Zukunft weisende Akzente, die in Zeiten des Klimawandels unverzichtbar sind.
„Gottfried von Purucker hat für unsere Zeit ein literarisches Erbe hinterlassen, das weit in die Zukunft reicht und nicht seinesgleichen hat. Seine philosophisch-wissenschaftlichen Aussagen beruhen auf den Grundlagen der Natur, die zeitlos gültig sind. Sie stellen eine regelrechte Revolution des Denkens dar und bieten echte Chancen für ein Umdenken“, sagt Matthias Winter, Geschäftsführer des theosophischen Fachverlags Esoterische Philosophie.
Wie schätzt Winter die Zukunft des Verlags ein? „Theosophie ist die systematische Formulierung von Naturtatsachen. Für aktuelle und zukünftige Wissenschaften ist sie daher eine unerschöpfliche Wissens- und Inspirationsquelle. Sie liefert wichtige Grundlagen, um für die drängenden Probleme unserer Zeit neue Lösungsansätze zu finden. Daher steigt die Nachfrage nach theosophischer Literatur.“